Test - Canon RF 24-70/2.8 L IS USM
Das Canon RF 24-70 mm F2.8 L IS USM ist eines der klassischen Universalzooms, das einen Vielzahl verschiedener Aufnahmebereiche in der Fotografie abdeckt und eine tragende Säule eines jeden Fotosystems ist. Als sogenanntes Standardzoom deckt, das RF 24-70 mm ein breites Spektrum an Motiven von der Landschaftsaufnahme bis hin zum Porträt ab. Seine hohe Lichtstärke von f/2.8 macht es besonders attraktiv für Hochzeitsprofis und andere, die bei schwierigem Licht Aufnahmen machen müssen. Ob das ultimative Allzweckobjektiv allen Aufgabenbereichen gewachsen ist, haben wir in einem Praxistest an der mit 45 Megapixeln hochauflösenden Canon EOS R5 ausprobiert.
Technische Daten:
- Effektive Brennweite: 24-70 mm
- Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen): 21/15
- Anzahl der Blendenlamellen: 9
- AF-Motor: Nano USM
- Bildstabilisator: 5 Stopp, Hybrid
- Filtergröße: 82 mm
- Mitgeliefertes Zubehör: Gegenlichtblende
- Länge: 12,6 cm
- Gewicht: 900 Gramm
Mit seinem Zoombereich kann das EF 24-70 mm f/2.8L USM ein ideales Objektiv für viele Situationen. Sein Winkel ist in den meisten Situationen in der Landschaftsfotografie oder Hochzeitsfotografie noch weit genug. Bei 70 mm bietet es einen ausreichenden Telebereich, um die Motive vom Hintergrund zu isolieren. Das Bokeh war insbesondere bei einer Blende von 1:2,8 wirklich gut, schön weich und cremig. Der gesamte Zoombereich lässt sich bequem mit einer Drehung aus dem Handgelenk durchfahren. Mit knapp einer viertel Umdrehung zoomt man von 24 auf 70 Millimeter.

Im Unterschied zum EF 24-70 wurde die RF-Version endlich mit einem Bildstabilisator ausgestattet. Um eine leistungsstarke Stabilisierung zu bieten, verwendet Canon eine doppelte Stabilisierung. Dank der Informationen, die vom Sensor des Objektivs, aber auch vom Sensor der Kamera, der niederfrequente Vibrationen erkennt, ist die optische Stabilisierung in der Lage, Bewegungen effektiver zu korrigieren. So sind die Ergebnisse wirklich aufgezeichnet. In unseren Tests haben wir Handaufnahmen bei 70 mm Brennweite mit 1/2 Sekunde ohne Unschärfe problemlos machen können. Zum Autofokus gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Der Autofokus mit Nano-USM ist schnell, sicher und nahezu unhörbar. Perfekt!
Die Auflösung des Canon RF 24-70 mm f/2.8 L IS USM ist sehr gut. In der Mitte ist ausgezeichnet, und zu den Ecken hin verschlechtert sie sich nur leicht. Die Bilder sind alle Detailreich, super scharf und Kontrastreich. Bei allen Brennweiten lieferte das Objektiv die besten Ergebnisse bei einer Blende zwischen f/4 und f/11. Bei 24 mm und Blende 2,8 ist eine Vignettierung sichtbar, die aber bei eingeschalteter Kamera-Korrektur komplett verschwindet. Gleiches erledigt natürlich aber auch Lightroom bei entsprechender Einstellung automatisch.
Fazit:
Wer den Preis von knapp 2.500 Euro bereit ist zu bezahlen, bekommt mit dem Canon RF 24-70 mm 2.8L IS USM ein sehr gut ausgestattetes, wetterbeständiges, durchgehend lichtstarkes Standardzoom, das überzeugt. Porträt, Studio, Landschaft, Hochzeit, Mode, Events, Fotojournalismus, Reisen sind alles Einsatzgebiete für dieses universale Standard-Zoomobjektiv. Die Bilder sind sehr detailreich, der Autofokus tadellos und reaktionsschnell. Auch der Bildstabilisator weiß mit seiner guten Effektivität zu überzeugen. Daher können wir das Canon RF 24-70 mm f/2.8 L IS USM Profi-Zoomobjektiv bedenkenlos empfehlen.