Fotojahr planen
Die Winterzeit ist zumindest hier in Nordrhein Westfalen eine Zeit in der man nicht Fotomotive in Massen vor die Linse bekommt. Oft sind die Tage grau und verregnet. Lange Winterabende dienen bei uns oft zur Durchsicht der Fotoausbeute des vergangenen Jahres. Zum Archivieren und zur Bearbeitung einiger Fotos. Bei dieser Arbeit schweifen aber

Sicherlich macht die spontane Fotografie nicht nur für uns, sondern auch für jeden anderen Fotografen einen erheblichen Teil des Spaßes an der Fotografie aus. Auch wir fotografieren „alles was vor die Linse kommt“. Kommt aber der Wunsch auf, gezielt nach Motiven zu suchen und ein Thema fotografisch zu bearbeiten, dann muss im Voraus geplant werden. Thema, die Örtlichkeiten, an denen die Motive dazu zu finden sind, und die notwendigen Termine für die Aufnahmen müssen überlegt werden. Das langfristige planen bestimmter Vorhaben ist empfehlens- bzw. wünschenswert. Etwa: Im kommenden Frühjahr beginne ich eine Bilderserie über... Am 14. April beim Geburtstag der Tante... Nächsten Herbst fotografiere ich... Auch das fotografieren noch fehlender Motive sollte geplant und notiert werden. Stichpunkte wie Graureiher im Flug... Portrait von Oma Erna... Boote im Gegenlicht... Bunte Herbstblätter...
Je nachdem um welche Themen und Motive es sich handelt, wird bei uns ein solches Vorhaben meistens nicht in einem Zug abgearbeitet. Die Verwirklichung dauert oft auch über einen längeren Zeitraum. Für ein Buchprojekt haben wir mehrere Jahre ganz intensiv und nach Plan Motive abfotografiert. Trotz allen Bemühungen ist es uns nicht gelungen alle benötigten Aufnahmen zu machen. Ohne einen Plan wären wir aber verloren gewesen!