Test - Canon EF-S 3,5-5,6/15-85 IS USM
Mit der Einführung der EOS 7D hat Canon auch ein interessantes Objektiv das Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM auf dem Markt gebracht. Das Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM ist ein so genanntes 'Immer-drauf-Objektiv'. Das vielseitig einsetzbare Objektiv ist, weist neben einer neuen Vergütung, UD- und asphärische Linsen auf die für eine hohe optische Qualität sorgen.
Technische Daten:
- EF-S- Zoomobjektiv
- Brennweitenbereich von 15-85 mm (24-136 mm - entsprechend KB)
- Optischer Bildstabilisator für eine bis zu vier Stufen längere Verschlusszeit
- Naheinstellgrenze von ca. 0,35 m
- UD- und asphärische Linsen
- Super-Spectra-Vergütung
- Blende mit sieben Lamellen

Die optische Leistung des Canon EF-S 3,5-5,6/15-85 mm IS USM erfordert kaum Kompromisse. Die Abbildungsleistung ist gut und gleichmäßig über das ganze Bildfeld. Die Bilder zeigen bei allen Brennweiten bereits mit offener Blende eine tolle Schärfe, und die Farben wirken sehr ausgewogen und natürlich. Nur bei 15mm nimmt die Schärfe am Rand ab, und macht sich Vignettierung und Verzeichnungen bemerkbar. Abblenden um zwei Stufen verbessert das Ergebnis enorm. Der AF mit Ring-Ultraschallmotor und die Bildstabilisierung funktioniert wie gewohnt bei Canon Objektiven sehr gut und leise.
Fazit:
Ein gutes Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 15 bis 85 mm (24 bis 136 mm KB-Äquivalent), das war vor Jahren überhaupt nicht denkbar. Canon ist es gelungen ein solches hochwertiges Objektiv zu bauen. Es zeigt eine hervorwagende Abbildungsleistung und bietet mehr Weitwinkel als die meisten Zooms. Der Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Tele, der optischer Bildstabilisator, der eine bis zu vier Stufen längere Verschlusszeit ermöglicht und die sehr gute Verarbeitung, machen dieses Objektiv zu dem Standartobjektiv in der APS-C Sensor Klasse, was man unbedingt haben sollte. Das EF-S 15-85 mm 1:3,5-5,6 IS USM kombiniert hervorragende Leistung und Flexibilität.